Neue Website erstellen – die 7 größten Fehler
- thorbenwueste
- 7. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Eine neue Website zu erstellen ist ein spannendes Projekt, doch viele Anfänger – und sogar Profis – machen häufig entscheidende Fehler.
Egal, ob du eine Homepage selber bauen, eine Website selber erstellen oder eine Web Site professionell gestalten lassen möchtest – es gibt typische Fehler, die den Erfolg deiner Seite erheblich beeinträchtigen können.
In diesem Artikel erfährst du die sieben häufigsten Fehler und bekommst wertvolle Tipps, wie du sie vermeidest, um deine Website optimal aufzustellen.

Wer eine Homepage selber bauen oder eine Website selber erstellen möchte, sollte typische Stolperfallen kennen und vermeiden. Auch kannst du so beispielsweise eine Agenturleistung bewerten. Lies jetzt in diesem Artikel die sieben größten Fehler und wertvolle Tipps, damit deine Web Site erfolgreich wird.
1. Fehlende Zielgruppenanalyse
Bevor du deine Website selber gestalten kannst, solltest du genau wissen, wen du erreichen möchtest. Viele vernachlässigen diesen Schritt und erstellen eine Webseite, die nicht zu ihrer Zielgruppe passt.
Warum ist das ein Problem?
Du sprichst die falschen Besucher an und verlierst potenzielle Kunden.
Deine Inhalte sind nicht relevant genug und sorgen für eine hohe Absprungrate.
Die User Experience leidet, wenn das Design und die Struktur nicht zur Zielgruppe passen.
Lösung:
Definiere deine Zielgruppe genau (Alter, Interessen, Bedürfnisse).
Erstelle Buyer Personas, um die Erwartungen deiner Nutzer besser zu verstehen.
Wähle Design und Inhalte passend zur Zielgruppe.
2. Schlechte Nutzerführung und Navigation
Wenn Besucher deine Homepage selber bauen, sollten sie sich leicht zurechtfinden. Eine komplizierte Navigation frustriert Nutzer und lässt sie abspringen.
Häufige Fehler:
Zu viele Menüpunkte oder eine unlogische Struktur.
Wichtige Informationen sind schwer auffindbar.
Kein „Call-to-Action“ (CTA), der den Nutzer zur gewünschten Aktion führt.
Lösung:
Halte die Navigation klar und intuitiv.
Verwende maximal 5-7 Hauptmenüpunkte.
Setze CTAs ein, die die Nutzerführung unterstützen (z. B. „Jetzt kontaktieren“ oder „Mehr erfahren“).
3. Nicht mobile-optimiert
Heute surfen mehr Menschen mit dem Smartphone als mit dem PC. Wenn du eine Website selber erstellen willst, sollte sie auf mobilen Geräten perfekt funktionieren.
Was passiert, wenn du das ignorierst?
Schlechte Darstellung auf Smartphones und Tablets.
Nutzer springen ab, weil die Bedienung zu umständlich ist.
Google straft nicht mobil-optimierte Websites im Ranking ab.
Lösung:
Setze auf ein responsives Webdesign.
Teste deine Website regelmäßig auf verschiedenen Bildschirmgrößen.
Nutze Googles „Mobile-Friendly Test“, um Probleme zu identifizieren.
4. Langsame Ladezeiten
Eine langsame Web Site ist ein Conversion-Killer. Nutzer sind ungeduldig – dauert das Laden länger als 3 Sekunden, verlassen viele die Seite.
Gründe für lange Ladezeiten:
Große Bilddateien ohne Komprimierung.
Zu viele unnötige Plugins und Skripte.
Langsame Server oder schlechter Hosting-Anbieter.
Lösung:
Optimiere Bilder für das Web (z. B. mit Tools wie TinyPNG).
Verwende Caching, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern.
Wähle einen leistungsfähigen Hosting-Anbieter.
5. Schlechte Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Eine Website selber gestalten ist nutzlos, wenn sie bei Google nicht gefunden wird. Ohne SEO bleibt deine Website unsichtbar.
Typische SEO-Fehler:
Keine Keyword-Strategie.
Fehlende Meta-Titel und -Beschreibungen.
Langweilige oder nicht einzigartige Inhalte.
Lösung:
Recherchiere passende Keywords (z. B. „neue Website erstellen“).
Optimiere jede Seite für ein Haupt-Keyword.
Schreibe wertvolle und einzigartige Inhalte für deine Zielgruppe.
6. Fehlende Sicherheitsmaßnahmen
Wenn du eine Website selber erstellen möchtest, musst du auch auf Sicherheit achten. Eine unsichere Website kann gehackt werden oder Datenverluste erleiden.
Häufige Sicherheitslücken:
Kein SSL-Zertifikat (http statt https).
Schwache Passwörter für Admin-Logins.
Veraltete Plugins und Software.
Lösung:
Installiere ein SSL-Zertifikat für eine verschlüsselte Verbindung.
Verwende sichere Passwörter und 2-Faktor-Authentifizierung.
Halte alle Plugins, Themes und CMS-Software aktuell.
7. Kein klarer Mehrwert für den Besucher
Viele Webseiten sind zu sehr auf das Unternehmen fokussiert und nicht auf den Nutzer. Wenn Besucher keinen Mehrwert erkennen, springen sie ab.
Typische Fehler:
Die Startseite enthält nur Eigenwerbung.
Inhalte bieten keine Lösungen für Probleme der Nutzer.
Keine klare Handlungsaufforderung (z. B. „Jetzt Termin buchen“).
Lösung:
Erstelle Inhalte, die den Nutzern helfen (z. B. Anleitungen, Tipps, FAQs).
Kommuniziere klar, welchen Vorteil deine Website bietet.
Setze ansprechende Call-to-Actions ein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Was kostet es, eine neue Website zu erstellen?
Die Kosten variieren je nach Komplexität. Eine einfache Website selber gestalten kostet zwischen 100 und 500 €, während eine professionelle Webagentur mehrere tausend Euro verlangen kann.
2. Welche Plattform eignet sich am besten für eine eigene Website?
Für Anfänger sind Website-Baukästen wie Wix oder Squarespace ideal. Wer mehr Kontrolle möchte, kann mit WordPress eine leistungsfähige Web Site erstellen.
3. Wie lange dauert es, eine Homepage selber zu bauen?
Je nach Umfang und Erfahrung kann das Erstellen einer Website wenige Tage bis mehrere Wochen dauern. Einfache Seiten sind schneller fertig, während komplexe Projekte mehr Zeit benötigen.
4. Was sind die wichtigsten SEO-Grundlagen für eine neue Website?
Wichtige SEO-Maßnahmen sind:
Nutzung relevanter Keywords
Optimierung der Ladegeschwindigkeit
Mobile-Friendly-Design
Hochwertige Inhalte
Backlinks von anderen Seiten
5. Warum ist eine mobile-optimierte Website so wichtig?
Mehr als 60 % der Internetnutzer surfen mobil. Google bewertet mobile Websites besser, sodass eine fehlende Optimierung zu schlechteren Rankings und weniger Besuchern führt.
Fazit: Eine neue Website erstellen – aber richtig!
Wenn du eine neue Website erstellen willst, solltest du diese sieben Fehler unbedingt vermeiden. Eine durchdachte Planung, Nutzerfreundlichkeit und SEO sind entscheidend für den Erfolg.
Achte darauf, deine Website selber zu gestalten, ohne diese grundlegende Prinzipien zu vernachlässigen – dann steht einem erfolgreichen Webauftritt nichts im Wege! Und nachträglich Optimieren ist auch immer möglich.
Also es gilt die Devise: Einfach loslegen und starten und nicht ewig warten :-)
Comments