top of page

Wie erstelle ich eine Firmenwebsite? – Der ultimative Leitfaden

Aktualisiert: 7. Feb.

Eine Firmenwebsite ist heute unerlässlich, um online sichtbar zu sein und potenzielle Kunden zu gewinnen. Doch viele Unternehmer fragen sich: „Wie erstelle ich eine Website?“ Soll ich sie selbst gestalten oder eine Agentur beauftragen? Welche Schritte sind nötig, damit meine Webseite professionell aussieht und funktioniert?


In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf es ankommt, wenn du eine Website erstellen willst – von der Planung bis zur Veröffentlichung.

Rakete startet

1. Warum ist eine Firmenwebsite so wichtig?


Bevor wir in die Details gehen, schauen wir uns an, warum du unbedingt eine professionelle Firmenwebsite erstellen solltest:


Online-Präsenz & Sichtbarkeit: Eine Website sorgt dafür, dass Kunden dein Unternehmen im Internet finden.

Vertrauen & Seriosität: Ohne Website wirkt ein Unternehmen schnell unseriös oder veraltet.

Neukundengewinnung: Durch SEO und Online-Marketing kannst du mehr Kunden erreichen.

Information & Service: Kunden erhalten auf deiner Webseite alle wichtigen Infos zu deinen Produkten oder Dienstleistungen.

Unabhängigkeit von Social Media: Eine eigene Website gibt dir die volle Kontrolle über Inhalte und Design.


Ob du ein kleines Unternehmen, ein Start-up oder ein etabliertes Unternehmen bist – eine professionelle Website erstellen zu lassen oder selbst zu gestalten, ist immer eine lohnende Investition.



2. Die Planung: Zielgruppe & Ziele definieren


Bevor du deine Firmenwebsite erstellen kannst, solltest du dir überlegen:

  • Wer ist deine Zielgruppe? (Privatkunden, Unternehmen, lokale Kunden?)

  • Was soll die Website erreichen? (Verkauf, Terminbuchung, Branding?)

  • Welche Inhalte sind wichtig? (Über uns, Produkte/Dienstleistungen, Kontaktformular?)


Eine gut geplante Firmenwebsite erleichtert dir später die Umsetzung und sorgt für bessere Ergebnisse.



3. Die Wahl des richtigen Website-Baukastens oder CMS


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Website zu erstellen:


🔹 Website-Baukästen

Ideal für Anfänger ohne Programmierkenntnisse. Anbieter wie Wix, Jimdo oder Squarespace bieten einfache Lösungen mit Drag-and-Drop-Funktion.


Vorteile:

✔ Einfach zu bedienen

✔ Keine Programmierkenntnisse erforderlich

✔ Integrierte Designvorlagen


Nachteile:

❌ Weniger individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

❌ Eingeschränkte SEO-Funktionen


🔹 WordPress – Die flexible Lösung

WordPress ist das weltweit meistgenutzte Content-Management-System (CMS). Es bietet unendlich viele Designmöglichkeiten und Erweiterungen.


Vorteile:

✔ Flexible Gestaltungsmöglichkeiten

✔ Große Auswahl an Plugins

✔ Gute SEO-Optimierung möglich


Nachteile:

❌ Etwas steilere Lernkurve

❌ Hosting und Wartung selbst übernehmen


🔹 Individuelle Programmierung

Eine individuell programmierte Webseite von einer Agentur bietet maximale Flexibilität und professionelle Lösungen.


Vorteile:

✔ 100 % maßgeschneidert

✔ Beste Performance & SEO-Optimierung

✔ Hohe Sicherheit


Nachteile:

❌ Höhere Kosten

❌ Abhängig von einer Agentur für Änderungen


Je nach Budget und technischer Erfahrung solltest du entscheiden, ob du die Firmenwebsite selbst erstellen möchtest oder lieber eine Agentur beauftragst.



4. Die richtige Domain & das passende Hosting wählen


Für eine professionelle Firmenwebsite brauchst du eine passende Domain und ein gutes Hosting.


🔹 Domainwahl: Die Domain sollte kurz, einprägsam und leicht zu merken sein. Idealerweise enthält sie den Firmennamen oder ein relevantes Keyword (z. B. „mueller-handwerk.de“).


🔹 Webhosting: Wähle einen zuverlässigen Hosting-Anbieter mit guter Ladegeschwindigkeit und Support. Beliebte Anbieter sind All-inkl, Strato oder IONOS.


Tipp: Achte darauf, dass dein Hosting SSL-Zertifikate bietet, damit deine Website sicher ist (https:// statt http://).



5. Die Gestaltung: Design & Benutzerfreundlichkeit


Eine erfolgreiche Website sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch benutzerfreundlich.


Wichtige Design-Prinzipien:


Klares, modernes Design – Vermeide überladene Seiten und halte es professionell.

Mobile-Optimierung (Responsive Design) – Deine Seite muss auf Smartphones perfekt aussehen.

Schnelle Ladezeiten – Nutzer verlassen langsame Websites nach wenigen Sekunden.

Gute Lesbarkeit – Nutze große Schriftarten und ausreichend Kontraste.

Logische Navigation – Besucher müssen schnell die gewünschten Informationen finden.


Tipp: Nutze hochwertige Bilder und eine klare Struktur, um deine Webseite ansprechend zu gestalten.



6. Inhalte & SEO-Optimierung – So wirst du bei Google gefunden

Die schönste Webseite nützt nichts, wenn sie niemand findet. Deshalb ist SEO (Suchmaschinenoptimierung) ein Muss!


SEO-Basics für deine Firmenwebsite:


🔹 Keyword-Optimierung: Verwende relevante Begriffe wie „Website erstellen“ oder „Firmenwebsite erstellen“ in deinen Texten.

🔹 Meta-Tags: Optimiere Titel & Beschreibungen für Google.

🔹 Interne Verlinkung: Verbinde Seiten logisch miteinander.

🔹 Ladezeiten optimieren: Bilder komprimieren und unnötige Skripte vermeiden.

🔹 Blog & Content-Marketing: Regelmäßige Inhalte erhöhen deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen.


Tipp: Google bevorzugt Webseiten mit hochwertigen Inhalten und guter Nutzererfahrung.



7. Veröffentlichung & Wartung – Die Arbeit hört nicht auf


Nach dem Launch deiner Firmenwebsite solltest du sie regelmäßig aktualisieren.

🔹 Sicherheitsupdates einspielen

🔹 Inhalte aktuell halten (Öffnungszeiten, Produkte etc.)

🔹 SEO-Maßnahmen regelmäßig prüfen

🔹 Ladezeiten optimieren


Tipp: Eine veraltete Webseite wirkt unprofessionell und schreckt Kunden ab – bleib dran! Das bedeutet nicht, dass du jeden Tag deine Unternehmenswebsite umstrukturieren sollst. Jedoch sind häufig Webseiten einmal erstellt und seit 10 - 20 Jahren online - ohne jemals ein Update oder eine Veränderung erstellt zu haben.



Fazit: Wie erstelle ich eine Website für mein Unternehmen?


Das Erstellen einer Firmenwebsite ist eine der wichtigsten Maßnahmen für den Unternehmenserfolg. Ob du eine einfache Unternehmenswebsite oder einen Webshop erstellen möchtest – mit der richtigen Planung und Umsetzung kannst du eine professionelle Website gestalten, die Kunden begeistert.

Falls dir das zu aufwendig ist, kann eine Webdesign-Agentur helfen, eine maßgeschneiderte, SEO-optimierte und technisch einwandfreie Webseite für dein Unternehmen zu erstellen.


Aber: Was kostet eine Firmenwebsite?

Die Kosten für eine Firmenwebsite variieren je nach Umfang und Anforderungen:

  • Website-Baukasten: 5 - 50 € pro Monat

  • WordPress mit Premium-Theme: 500 - 5.000 € einmalig

  • Individuell erstellte Website durch eine Agentur: 2.000 - 15.000 € oder mehr

Faktoren wie Design, Funktionen, SEO und Wartung beeinflussen den Preis.


Oft höre ich die Frage: Firmenwebsite selber machen, geht das?


Ja, eine Firmenwebsite kann selbst erstellt werden, z. B. mit Website-Baukästen (Wix, Jimdo) oder CMS wie WordPress. Dies erfordert jedoch Zeit, technisches Verständnis und Kenntnisse in Design, SEO und Benutzerfreundlichkeit. Für eine professionelle und individuelle Lösung empfiehlt sich eine Agentur.


💡 Bist du bereit, deine Firmenwebsite zu erstellen? Dann leg los – oder lass dir von Profis helfen! 🚀

Yorumlar


Hast du ein Thema, das dich interessiert?
Dann schreib mir und ich mache einen Blogbeitrag daraus!

bottom of page